top of page
Projektstand



Flügelholme Teil 6
Aus vier Holmgurten entstanden der Vorder- und der Hinterholm. Im Zwischenraum zwischen oberem und unterem Gurt befinden sich die Stege und Säulen, welche die Gurte miteinander verbinden. Besonders die Säulen verdienen eine genauere Betrachtung: Sie dienen der Einleitung von Kräften, etwa aus dem Fahrwerk, und wirken auf den ersten Blick wie einfache Holzklötze. Tatsächlich bestehen sie jedoch aus kreuzverleimten Fichtenbrettern (Spruce). Auch bei den Stegen war die Faserrich
28. Okt.


Flügelholme Teil 5
Wer erinnert sich noch an die Rohlinge für die Holmgurte? Ein Großteil dieser massiven Holzstücke ist inzwischen zu Spänen geworden –...
4. Sept.


Befestigung Pilotengurte
In den Bauplänen des Originalflugzeugs finden sich leider keine Angaben zu den Befestigungspunkten der Pilotengurte. Daher mussten...
30. Aug.


Heckkonus gebaut und installiert
Wie bereits bei der Rumpfnase hat die Arbalète nun auch ihren Heckkonus aus Composite erhalten. Die ursprüngliche Konstruktion bestand...
22. Aug.


Flügelgerüst
Um eine möglichst hohe Genauigkeit beim Bau des Flügels zu erreichen, erfolgt die Montage in einer speziellen Lehre. Diese muss nicht nur...
12. Aug.


Flügelholme Teil 4
Wie erhalten Holmrohlinge ihre endgültige Form – mit sämtlichen Kanten, gebogenen Flächen, schrägen Ebenen und auslaufenden Schäftungen?...
18. Juli
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Baufortschritt
PROGRESS
bottom of page
