top of page

Flügelholme Teil 6

  • Administrator
  • 28. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Aus vier Holmgurten entstanden der Vorder- und der Hinterholm. Im Zwischenraum zwischen oberem und unterem Gurt befinden sich die Stege und Säulen, welche die Gurte miteinander verbinden.



Besonders die Säulen verdienen eine genauere Betrachtung: Sie dienen der Einleitung von Kräften, etwa aus dem Fahrwerk, und wirken auf den ersten Blick wie einfache Holzklötze. Tatsächlich bestehen sie jedoch aus kreuzverleimten Fichtenbrettern (Spruce). Auch bei den Stegen war die Faserrichtung entscheidend: Sie muss dort vertikal verlaufen, während die Sperrholzabdeckungen im 45°-Winkel ausgeführt werden. Und dann waren da noch die Leisten in den Ecken der Stege – insgesamt 168 Stück.



Um eine möglichst hohe Präzision zu erreichen, kam ein Kreuzlinienlaser zum Einsatz. Damit konnten sämtliche Arbeiten direkt vermessen und eine sehr hohe Baugenauigkeit sichergestellt werden.


Nun sind beide Holme bereit, beidseitig mit Sperrholz verschlossen zu werden.

 
 

PROGRESS

bottom of page